Seminar 2015
Bildung
Seminar 2015
Universität Zilina, Institut für Gerichtsingenierswesen
EXPERT GROUP k.s. – Sachverständigenbüros
DSD GmbH Linz, DSD SLOVAKIA, s.r.o.
Ingenieur-und Kfz-Sachverständigenbüros
Priester und Weyde
SLOVDEKRA s.r.o.
IbB-Engineering
wurden das Fachseminar organisiert
TECHNISCHE ANALYSE VON VERKEHRSUNFÄLLEN
Seminar
Seminar zum Thema
Zielsetzung und Hauptziel
Hauptthemen des Seminar
- Neue Ausrechnungsmodelle in der Software PC-Crash 10.2
- Analyse der Verkehrsunfällen mit der Ausnutzung der aktuellen Möglichkeiten der Simulationssoftware PC-Crash 10.2
- Technische Analyse der Verkehrsunfällen in der spezifischen Situationen (Zweiradfahrzeugeunfälle, Anprälle mit der kleinen Überdeckung, Unfälle SUV mit der Überkippung, die Ausnutzung des Mehrkomponentensystemes)
- Analyse und die Auswertung der Kompatibilität der Beschädigungen
- Die Präsentation der Crash-Tests und die Ausnutzung der Kenntnissen bei der technischen Analyse der Verkehrsunfällen
Termin der Tagung
Ort der Tagung
GPS: 48°12´33,00´´ S(N), 17°47´56,00´´V(E), maps.google.com
Urkunde
Fach- und Organisationsgarant
- Universität Zilina, Institut für Gerichtsingenierswesen
- EXPERT GROUP k.s. – Sachverständigenbüros
Vorträge des Seminars
Neue Funktionen in PC-Crash 10.2
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
Präsentation und die Auswertung den Crashversuchen von 30.3.2015 im Linz
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
Kompatibilität und Plausibilität, oder doch besser Einzelkompatibilitäten?
Dipl. Ing. Klaus-Dieter Brösdorf
Untypische Beispiele von Verkehrsunfällen
doc. Ing. Ivo Drahotský, Ph.D.
Simulation aktiver Fahrzeugsicherheitsmodule (ACC, Notbremsassistent etc.)
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
Gefahren oder gestanden – Möglichkeiten und Grenzen der Spurenanalyse
Dipl. Ing. M. Eng. Marco Görtz
FE Berechnungsmodul – neue Gesamtfahrzeugmodelle, Durchführen von Berechnungen
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
Rekonstruktion von Unfällen mit Zweiradfahrzeugen – Welche Kenntnisse haben wir derzeit?
Prof. Dr. Ing. Heinz Burg
Erweiterte kinematische Berechnungsmöglichkeiten
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
Anprall mit geringer Überdeckung – eine Herausforderung für die passive Fahrzeugsicherheit und die Unfallrekonstruktion
Ing. Michael Weyde, PhD.
Zusätzliche Möglichkeiten zur Verwendung von 3D Laserscanner daten und direkte Integration einer 3D Stereo-Kamera (ASUS Xtion)
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
Optimierung des Mehrkörpersystems im Programm PC-Crash für die Rekonstruktion von Fahrrad-Unfällen
Dipl.-Ing. Bjorn Kurzke
Rekonstruktion von SUV – Überschlagunfaelle (Theorie, Klassifizierung nach NHTSA, Versuche, Realunfaelle)
dr.-Ing. Gyula Kőfalvi
Verwenden den Daten von autonomes Bremsen für die Analyse
Prof. Ing. Gustáv Kasanický, CSc., Ing. Peter Vertaľ
Seminarprogramm
Freitag 22.5.2015
08.30 – 10.00 Teilnehmerregistration, Softwareinstallation PC-Crash 10.2
10.00 – 10.20 Pause
10.20 – 10.30 Eröffnung der Tagung
Prof. Ing. Gustáv Kasanický, CSc., Ing. Rastislav Jurina, PhD.
10.30 – 11.15 Neue Funktionen in PC-Crash 10.2
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
11.15 – 12.00 Präsentation und die Auswertung den Crashversuchen von 30.3.2015 im Linz
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
12.00 – 12.45 Kompatibilität und Plausibilität, oder doch besser Einzelkompatibilitäten?
Dipl. Ing. Klaus-Dieter Brösdorf
12.45 – 14.00 Mittagspause
14.00 – 14.30 Crashversuch – PKW – Fussgänger, volle Überdeckung, Kollisionsgeschwindigkeit 30 km/h
14.30 – 15.15 Untypische Beispiele von Verkehrsunfällen
doc. Ing. Ivo Drahotský, Ph.D.
15.15 – 16.00 Simulation aktiver Fahrzeugsicherheitsmodule (ACC, Notbremsassistent etc.)
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
16.00 – 16.30 Kaffepause
16.30 – 17.15 Gefahren oder gestanden – Möglichkeiten und Grenzen der Spurenanalyse
Dipl. Ing. M. Eng. Marco Görtz
17.15 – 18.00 Crashversuch – PKW – Fussgänger, volle Überdeckung, Kollisionsgeschwindigkeit 70 km/h
18.00 – 19.30 Abendessen
19.30 Gemeinsame Treffpunkt mit der Erfrischung
Samstag 23.5.2015
08.30 – 09.15 FE Berechnungsmodul – neue Gesamtfahrzeugmodelle, Durchführen von Berechnungen
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
09.15 – 10.00 Rekonstruktion von Unfällen mit Zweiradfahrzeugen – Welche Kenntnisse haben wir derzeit?
Prof. Dr. Ing. Heinz Burg
10.00 – 10.30 Kaffepause
10.30 – 11.15 Erweiterte kinematische Berechnungsmöglichkeiten
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
11.15 – 12.00 Anprall mit geringer Überdeckung – eine Herausforderung für die passive Fahrzeugsicherheit und die Unfallrekonstruktion
Ing. Michael Weyde, PhD.
12.00 – 13.15 Mittagspause
13.15 – 14.00 Zusätzliche Möglichkeiten zur Verwendung von 3D Laserscannerdaten und direkte Integration einer 3D Stereo-Kamera (ASUS Xtion)
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
14.00 – 14.45 Optimierung des Mehrkörpersystems im Programm PC-Crash für die Rekonstruktion von Fahrrad-Unfällen
Dipl.-Ing. Bjorn Kurzke
14.45 – 15.15 Kaffepause
15.15 – 16.00 Rekonstruktion von SUV – Überschlagunfaelle (Theorie, Klassifizierung nach NHTSA, Versuche, Realunfaelle)
dr.-Ing. Gyula Kőfalvi
16.00 – 16.45 Verwenden den Daten von autonomes Bremsen für die Analyse von Verkehrsunfällen
Prof. Ing. Gustáv Kasanický, CSc., Ing. Peter Vertaľ
16.45 Ende Der Tagung. Abschlußwort
Prof. Ing. Gustáv Kasanický, CSc., Ing. Rastislav Jurina, PhD.
Bemerkung: Programmänderung vorbehaltet
Versuche
Zielsetzung
Inerhalb der Tagung werden zwei Crashversuche durchgeführt, wobei kommt zur Kollision zwischen den Fussgänger und PKW.
Bei den Versuchen wird eine neue Figurine benuzt, die in Ingenieur-und Kfz-Sachverständigenbüros Priester und Weyde hergestellt wurde.
Die Kollisionsgeschwindigkeiten werden 30 und 70 km/h benutzen, bei den Versuchen kommt zur Frontaufprall des PKW und Fussgänger.
Termin der Tagung
Freitag – 22.5.2015 – 14,00 Std.
Crashversuch Nr. 1 – PKW – Fussgänger, volle Überdeckung, Kollisionsgeschwindigkeit 30 km/h
Samstag – 22.5.2015 – 17,15 Std.
Crashversuch Nr. 2 – PKW – Fussgänger, volle Überdeckung, Kollisionsgeschwindigkeit 70 km/h
Ort der Veranstalltung
GPS: 48°12´33,00´´ S(N), 17°47´56,00´´V(E), maps.google.com
Fach- und Organisationsgarant
- Ingenieur- und Kfz-Sachverständigenbüros Priester und Weyde
- Universität Zilina, Institut für Gerichtsingenierswesen
Zusammenarbeitende
- EXPERT GROUP k.s. – Sachverständigenbüros
- DSD GmbH Linz a DSD SLOVAKIA s.r.o.
- SLOVDEKRA s.r.o.
Dozenten
Dr.techn. Andreas Moser
Dipl. Ing. Klaus-Dieter Brösdorf
doc. Ing. Ivo Drahotský, Ph.D.
Dipl.-Ing. Bjorn Kurzke
Prof. Dr. Ing. Heinz Burg
Ing. Michael Weyde, PhD.
Dipl. Ing. M. Eng. Marco Görtz
dr.-Ing. Gyula Kőfalvi
Prof. Ing. Gustáv Kasanický, CSc.
Ing. Peter Vertaľ
Seminarteilnehmer
Miroslav Tomáška, Dechtice, Slowakei
Martin Siegert, Radebeul, Deutschland
Michael Nehrkorn, Schöningen, Deutschland
Tomáš Korbeľ, Bratislava, Slowakei
Juraj Korbeľ, Bratislava, Slowakei
Ján Mandelík, Košice, Slowakei
Dušan Kožiak, Lučenec, Slowakei
Štefan Bán, Tornaľa, Slowakei
Karol Köteleš, Rožňava, Slowakei
Ľubomír Žofaj, Brezno, Slowakei
Kamil Lacko-Bartoš, Nitra, Slowakei
Peter Mercell, Zvolen, Slowakei
Anton Guštara, Svätý Jur, Slowakei
Vojtech Svetlík, Ostrov, Slowakei
Jozef Cigáň, Nitra, Slowakei
Pavel Winkler, Modřany, Tschechien
Jan Tyl, Praha, Tschechien
Peter Kováč, Budmerice, Slowakei
Zdeněk Mrázek, Chrudim, Tschechien
Zdenek Sýkora, Bratislava, Slowakei
Josef Jírovec, Hradec Králové, Tschechien
Peter Škripko, Zvolen, Slowakei
Florian Kramer, Dresden, Deutschland
Ladislav Imrich, Sokoľ, Slowakei
Flórián Dejcző, Štúrovo, Slowakei
Rastislav Jurina, Sereď, Slowakei
Ivan Gombita, Michalovce, Slowakei
Martin Lukášik, Trnava, Slowakei
Štefan Cirbus, Spišská Nová Ves, Slowakei
Miroslav Benko, Dolný Kubín, Slowakei
Jiří Dudáček, Žilina, Slowakei
Ján Svoreň, Senec, Slowakei
Adrian Pupala, Nová Dubnica, Slowakei
Milan Zacharda, Cífer, Slowakei
Miloš Zacharda, Častá, Slowakei
Miloš Kosík, Sereď, Slowakei
Karel Gondžár, Žilina, Slowakei
Ľubomír Šimko, Rajecké Teplice, Slowakei
Josef Diviš, Třebíč, Tschechien
Eduard Kolla, Žilina, Slowakei
Michael Plank, Oberwart, Austria
Danijel Cakeljic, Stuttgart, Deutschland
Miroslav Skácel, Havířov, Tschechien
Peter Onderuš, Smižany, Slowakei
Tomáš Rozlivka, Ústí nad Labem, Tschechien
Dušan Knoško, Krakovany, Slowakei
Vlastimil Rábek, Olomouc, Tschechien
Jerzy Cygoń, Brzeziny, Polen
Rostislav Rochla, Studénka, Tschechien
Jan Kubelka, Česká Lípa, Tschechien
Radomír Rusek, Ostrava, Tschechien
Pavol Kohút, Žilina, Slowakei
Michal Kešner, Plzeň, Tschechien
Petr Mikulášek, Milotice, Tschechien
Jiří Hanzlík, Dobříň, Tschechien
Igor M. Šimko, Bratislava, Slowakei
Josef Veverka, Nitra, Slowakei
Ján Sabó, Prešov, Slowakei
Robert Sedlák, Brno, Tschechien
Martin Kunovský, Brno, Tschechien
Milan Lehman, Nitra, Slowakei
Martin Obtulovič, Tvrdošín, Slowakei
Jakob Schuldt, Berlin, Deutschland
Mirko Knape, Berlin, Deutschland
Konstantin Austilat, Berlin, Deutschland
Max Skladny, Berlin, Deutschland
Steven Isenberg, Dresden, Deutschland
Martin Eckelmann, Dresden, Deutschland
Christopher Dunkel, Dresden, Deutschland
Eric Schröder, Dresden, Deutschland
Željko Šarić, Zagreb, Kroatien
Goran Zovak, Zagreb, Kroatien
Tibor Kubjatko, Žilina, Slowakei
Ľudmila Macurová, Žilina, Slowakei
Roman Červinka, Nitra Dražovce, Slowakei
Ján Rabčan, Lokca, Slowakei
Lukas Hofmann, Berlin, Deutschland
Igor Harach, Banská Bystrica, Slowakei
Jaroslav Olexa, Bratislava, Slowakei
Leo Dadák, Prostějov, Tschechien
Tomáš Moser, Hradec Králové, Tschechien
Karel Šareš, Praha, Tschechien
Ivan Javor, Sereď, Slowakei
Petr Korč, Třanovice, Tschechien
Kontakt
Registration und Organisation
juraj.rybar@expertgroup.sk
+421 948 363 510
Übernachtung und Verpflegung bei der Bestellung mittels Organisator der Tagung
juraj.rybar@expertgroup.sk
+421 948 363 510
Übernachtung und Verpflegung bei der individuellen Bestellung in Hotel Kaskady
dankotomas@kaskady.sk
+421 31 788 33 33
Bezahlung der Eintritsgebühren
rastislav.jurina@expertgroup.sk
+421 903 725 885
Bei der Kommunikation bitte e-mail benutzen. Danke!