Seminar 2014
Bildung
Seminar 2014
Universität Zilina, Institut für Gerichtsingenierswesen
EXPERT GROUP k.s. – Sachverständigenbüros
DSD GmbH Linz, DSD SLOVAKIA, s.r.o.
Ingenieur-und Kfz-Sachverständigenbüros
Priester und Weyde
SLOVDEKRA s.r.o.
IbB-Engineering
wurden das Fachseminar organisiert
TECHNISCHE ANALYSE VON VERKEHRSUNFÄLLEN
Seminar
Seminar zum Thema
Zielsetzung und Hauptziel
Hauptthemen des Seminar
- Technische Analyse den Verkehrsunfällen in den spezifischen Situationen
- Crash-Testpräsentation und die Ausnutzung den Fachkenntnissen bei der technischen Analyse den Verkehrsunfällen
- aktuelle und neue Möglichkeiten der Dokumentierung und der technischen Analyse den Verkehrsunfällen
- Problematik der technischen Ursache der Entstehung der Verkehrsunfällen in den spezifischen Situationen
- neue Ausrechnungsmodelle implementierte in der Software PC-Crash 10.1
- Analyse der Verkehrsunfällen mit der Ausnutzung der aktuellen Möglichkeiten der Simulationssoftware PC-Crash 10.1
Termin der Tagung
Ort der Tagung
GPS: 48°12´33,00´´ S(N), 17°47´56,00´´V(E), maps.google.com
Urkunde
Fach- und Organisationsgarant
- Universität Zilina, Institut für Gerichtsingenierswesen
- EXPERT GROUP k.s. – Sachverständigenbüros
Vorträge des Seminars
Neue Funktionen in PC-Crash 10.1
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
Validierung des Modellautos erstellt Finite – Elemente in PC-Crash
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
Ungewöhnliche Fälle im Straßenverkehr, in denen die Einhaltung der Sicherheitsabstand zwischen den Fahrzeugen eine Vermeindung der Kollision nicht ermöglicht
Ing. Vlastimil Rábek, Ph.D.
Ausbeutung von Video-Verkehrsunfall in seiner Analyse
Ing. Rastislav Jurina, PhD., doc. Ing. Pavol Kohút, PhD.
Vergleich der Realunfällen PKW – Fußgänger mit Crashversuchen mittels verschiedenen Dummykonstruktionen
Ing. Tibor Kubjatko, PhD.
Modell von Leitplanken in PC-Crash
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
Der aktuelle Erkenntnisstand bei der Analyse von Radkontaktspuren
Dipl. Ing. Klaus-Dieter Brösdorf
Dreidimensionale Vermessung von Fahrzeugkarosserien
Dipl. Ing. M. Eng. Marco Görtz
Verwenden Sie Daten mit einem Laserscanner in der Rekonstruktion von Unfällen in PC-Crash
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
Verwendung von EDR – Daten (Electronic Data Recorder) und CDR – Daten (Crash Data Recorder) in der Analyse von Verkehrsunfällen
Prof. Dr. Ing. Heinz Burg, Prof. Ing. Gustáv Kasanický, CSc., Karel Šareš
Verwendung von CDR – Daten (Crash Data Recorder) in PC-Crash
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
Provozierte Verkehrsunfälle
Ing. Michael Weyde, PhD.
Das neue Modell Mehr Körper System in PC-Crash
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
Berechnung des Stoßes PKW – Fußgänger mittels Mehrkörpersystem – Analyse der Eingabedaten und Prozessen des Stoßes
doc. Ing. Pavol Kohút, PhD.
Seminarprogramm
Freitag 23.5.2014
08.30 – 10.00 Teilnehmerregistration, Softwareinstallation PC-Crash 10.1
10.00 – 10.30 Pause
10.30 – 10.45 Eröffnung der Tagung
Prof. Ing. Gustáv Kasanický, CSc., Ing. Rastislav Jurina, PhD.
10.45 – 11.15 Neue Funktionen in PC-Crash 10.1
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
11.15 – 12.00 Validierung des Modellautos erstellt Finite – Elemente in PC Crash
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
12.00 – 12.45 Ungewöhnliche Fälle im Straßenverkehr, in denen die Einhaltung der Sicherheitsabstand zwischen den Fahrzeugen eine Vermeindung der Kollision nicht ermöglicht
Ing. Vlastimil Rábek, Ph.D.
12.45 – 14.00 Mittagspause
14.00 – 14.45 Crashversuch – PKW – Fahrradfahrer, volle Überdeckung, Kollisionsgeschwindigkeit 40 km/h
14.45 – 15.10 Ausbeutung von Video-Verkehrsunfall in seiner Analyse
Ing. Rastislav Jurina, PhD., doc. Ing. Pavol Kohút, PhD.
15.10 – 15.30 Vergleich der Realunfällen PKW – Fußgänger mit Crashversuchen mittels verschiedenen Dummykonstruktionen
Ing. Tibor Kubjatko, PhD.
15.30 – 16.00 Kaffepause
16.00 – 16.45 Modell von Leitplanken in PC Crash
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
16.45 – 17.30 Der aktuelle Erkenntnisstand bei der Analyse von Radkontaktspuren
Dipl. Ing. Klaus-Dieter Brösdorf
17.30 – 18.30 Diskussion, Fragen, Antworten
18.30 – 20.00 Abendessen
20.00 Gemeinsame Treffpunkt mit der Erfrischung
Samstag 24.5.2014
08.45 – 09.30 Dreidimensionale Vermessung von Fahrzeugkarosserien
Dipl. Ing. M. Eng. Marco Görtz
09.30 – 10.15 Verwenden Sie Daten mit einem Laserscanner in der Rekonstruktion von Unfällen in PC Crash
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
10.15 – 10.45 Kaffepause
10.45 – 11.30 Verwendung von EDR – Daten (Electronic Data Recorder) und CDR – Daten (Crash Data Recorder) in der Analyse von Verkehrsunfällen
Prof. Dr. Ing. Heinz Burg, Prof. Ing. Gustáv Kasanický, CSc., Karel Šareš
11.30 – 12.15 Verwendung von CDR – Daten (Crash Data Recorder) in PC-Crash
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
12.15 – 13.30 Mittagspause
13.30 – 14.15 Crashversuch – PKW – Fahrradfahrer, volle Überdeckung, Kollisionsgeschwindigkeit 60 km/h
14.15 – 15.00 Provozierte Verkehrsunfälle
Ing. Michael Weyde, PhD.
15.00 – 15.30 Kaffepause
15.30 – 16.15 Das neue Modell Mehr Körper System in PC-Crash
Dr.techn. Andreas Moser, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
16.15 – 17.00 Berechnung des Stoßes PKW – Fußgänger mittels Mehrkörpersystem – Analyse der Eingabedaten und Prozessen des Stoßes
doc. Ing. Pavol Kohút, PhD.
17.00 Ende Der Tagung. Abschlußwort
Prof. Ing. Gustáv Kasanický, CSc., Ing. Rastislav Jurina, PhD.
Versuche
Zielsetzung
Inerhalb der Tagung wurden zwei Crashtests durchgeführt, wobei wurde zur Kollision zwischen den Fahrad und PKW gekommen.
Bei der Testen wurde eine neue Figurine benuzt, die in USI Zilina entwickelt wurde.
Die Kollisionsgeschwindigkeiten waren 40 und 60 km/h, bei der Testen wurde zur Frontaufprall des PKW und Fahrrad gekommen.
Termin der Tagung
Freitag – 23.5.2014 – 14,00 Std.
Crashversuch Nr. 1 – PKW – Fahrradfahrer, volle Überdeckung, Kollisionsgeschwindigkeit 40 km/h
Samstag – 24.5.2014 – 13,30 Std.
Crashversuch Nr. 2 – PKW – Fahrradfahrer, volle Überdeckung, Kollisionsgeschwindigkeit 60 km/h
Ort der Veranstalltung
GPS: 48°12´33,00´´ S(N), 17°47´56,00´´V(E), maps.google.com
Fach- und Organisationsgarant
- Universität Zilina, Institut für Gerichtsingenierswesen
Zusammenarbeitende
- EXPERT GROUP k.s. – Sachverständigenbüros
- DSD GmbH Linz a DSD SLOVAKIA s.r.o.
- Ingenieur- und Kfz-Sachverständigenbüros Priester und Weyde
- SLOVDEKRA s.r.o.
Dozenten
Dr.techn. Andreas Moser
Ing. Vlastimil Rábek, Ph.D.
Ing. Rastislav Jurina, PhD.
doc. Ing. Pavol Kohút, PhD.
Ing. Tibor Kubjatko, PhD.
Dipl. Ing. Klaus-Dieter Brösdorf
Dipl. Ing. M. Eng. Marco Görtz
Prof. Dr. Ing. Heinz Burg
Prof. Ing. Gustáv Kasanický, CSc.
Karel Šareš
Ing. Michael Weyde, PhD.
Seminarteilnehmer
Jan Tyl, Praha
Dušan Kožiak, Lučenec
Ján Borlok, Bratislava
Ľubomír Žofaj, Brezno
Miroslav Tomáška, Dechtice
Ján Mandelík, Košice
Vojtech Svetlík, Ostrov
Kamil Lacko-Bartoš, Nitra
Michael Nehrkorn, Schöningen
Pavel Winkler, Praha
Tomáš Korbeľ, Bratislava
Juraj Korbeľ, Bratislava
Josef Veverka, Nitra
Karel Gondžár, Žilina
Igor Morávek, Trnava
Ladislav Lackovič, Nové Mesto nad Váhom
Dušan Knoško, Krakovany
Peter Krempaský, Kežmarok
Jürgen Abraham, Darmstadt
Jerzy Cygoń, Brzeziny
Matthias Müller, Radebeul
Martin Siegert, Radebeul
Karol Köteleš, Rožňava
Zdenek Sýkora, Bratislava
Miroslav Benko, Dolný Kubín
Miloš Kosík, Sereď
Ladislav Imrich, Gelnica
Flórián Dejcző, Štúrovo
Ján Rabčan, Lokca
Ivan Gombita, Michalovce
Milan Lehman, Nitra
Milan Uttl, České Budějovice
Peter Onderuš, Smižany
Ivan Javor, Bratislava
Peter Kováč, Budmerice
Peter Rosenberger, Trnava
Anton Guštara, Svätý Jur
Petr Mikulášek, Milotice
Igor Harach, Banská Bystrica
Jiří Meduna, Brno
Ľubomír Šimko, Rajecké Teplice
Miroslav Skácel, Havířov
Rostislav Rochla, Studénka
Roman Červinka, Dražovce
Lutz Leithold, Dresden
Eric Schröder, Dresden
Stefan Mittag, Dresden
Juraj Rybár, Bratislava
Martin Lukášik, Trnava
Eduard Kolla, Žilina
Jiří Dudáček, Žilina
Igor Dirnbach, Žilina
Ján Ondruš, Žilina
Peter Mercell, Zvolen
Július Gál, Bádice
Jiří Hanzlík, Dobříň
Peter Garaj, Myjava
Jakob Schuldt, Berlin
Mirko Knape, Berlin
René Stitz, Berlin
Björn Kurzke, Berlin
Catharina Wolff, Berlin
Monique Bunk, Berlin
Joachim Haut, Wattwil
Martin Dieška, Bratislava
Michal Kešner, Litice
Radovan Zelenay, Myjava
Jiří Demuth, Praha
Jozef Jíša, Praha
Karel Šareš, Praha
Jaroslav Hartman, Hradec Králové
David Jaška, Litomyšl
Dionýz Szücs, Trebišov
Aurélius Rozina, Žiar nad Hronom
Daniel Müller, Dresden
Tobias Weissert-Hartmann, Dresden
Peter Vertaľ, Prešov
Kontakt
Registration und Organisation
juraj.rybar@expertgroup.sk
+421 948 363 510
Übernachtung und Verpflegung bei der Bestellung mittels Organisator der Tagung
juraj.rybar@expertgroup.sk
+421 948 363 510
Übernachtung und Verpflegung bei der individuellen Bestellung in Hotel Kaskady
dankotomas@kaskady.sk
+421 31 788 33 33
Bezahlung der Eintritsgebühren
rastislav.jurina@expertgroup.sk
+421 903 725 885
Bei der Kommunikation bitte e-mail benutzen. Danke!